Systemisches Coaching – neue Lösungsansätze für Konfliktsituationen

 
  • ca. 6 Minuten

    • Welche Systeme gibt es?

    • Wie beeinflusst uns ein System und umgekehrt?

    • Theoretische Grundlagen des Systemischen Coachings

    • Unterschiede zwischen dem Systemischem Coaching und einer Systemischen Therapie

    • Die Ressourcen unserer Psyche – wie uns Coaching helfen kann

    • Herangehensweise im systemischen Coaching

    • Wann macht ein Systemisches Coaching Sinn?

    • Grundannahmen des systemischen Denkens

    • Life-Coaching oder Coaching für Frauen mit systemischen Komponenten

  • Coach, Diplom Sozialpädagogin (BA) & Heilpraktikerin Katrin Wild

Systemisches Coaching – neue Lösungsansätze für Konfliktsituationen

Systemisches Coaching Erklärung Erläuterung

Was bedeutet der Begriff System im systemischen Coaching? Als ein System wird in diesem Zusammenhang das soziale Umfeld eines Menschen gesehen, in dem er regelmäßig interagiert. 

Eine der Wegbereiterinnen des systemischen Ansatzes war die Psychotherapeutin Virginia Satir (1916-1988). Sie ging davon aus, dass jeder Mensch über Ressourcen verfügt, um sein Leben sinnvoll und erfüllt zu leben.  

Ein System ist eine Ganzheit. Jedes Teil ist mit jedem so verbunden, dass jede Änderung eine Änderung des Ganzen bewirkt.
— Virginia Satir

Welche Systeme gibt es?

Das kleinste System ist eine Partnerschaft, in der zwei Personen sind. Erweitert sich diese Partnerschaft um eine weitere Person oder Kinder, wächst dieses System. Freundschaftliche Verbindungen, wo zwei Menschen ein gemeinsames Hobby teilen, sind auch ein kleines, jedoch nicht familiäres, sondern privates System. Es gibt familiäre, private und berufliche Systeme und damit eine Vielzahl an Variationen. In jedem Systemkontext steckt das Potenzial der dynamischen Veränderung. Ergibt sich beispielsweise aus einer Trennung eine neue Patchwork-Familie, dann hat sich aus einem kleinen System ein größeres entwickelt. Andersherum können sich große Systeme wie Familien oder auch Teams in Arbeitszusammenhängen verkleinern. Jeder Prozess innerhalb der Systeme beeinflusst unser Wohlbefinden.

 

Wie beeinflusst uns ein System und umgekehrt? 

Als Menschen sind wir nie isoliert, deshalb entstehen Konflikte oder ungünstige Verhaltensänderungen immer im Zusammenhang mit den Wechselwirkungen unserer Systeme. Es gibt immer einen Kontext, in dem ein Problem existiert. Dieser Kontext spielt bei der Entstehung eine Rolle. Auch bei der Lösung oder Transformation eines Problems spielt er eine entscheidende Rolle. Denn die gute Nachricht ist: Jeder Mensch kann ein System und dadurch seine Situation mit seinem Verhalten beeinflussen.

 

Theoretische Grundlagen des Systemischen Coachings

Theorie systemisches Coaching

Die Systemische Therapie und das Systemisches Coaching basieren auf der gleichen Systemtheorie und nutzen gleiche Methoden. Der systemische Ansatz entwickelte sich aus verschiedenen Strömungen in der Psychotherapie. Von einer Gruppe Mailänder Therapeuten in den 70-er Jahren ausgehend über die Heidelberger Schule bis hin zur Aufstellungsarbeit und Kurzzeittherapie. Herauskristallisiert hat sich der theoretische Ansatz, dass das soziale System eines Menschen und seine Auswirkungen in die Behandlung mit einbezogen werden sollen. Er wurzelt darin, dass Menschen nicht isoliert, sondern im Kontext ihrer Systeme und Beziehungen gesehen werden. Fast alle Menschen agieren in mehreren Systemen, die sich auch überschneiden können, wie beispielsweise die Systeme:

  • jetzige Familie 

  • Herkunftsfamilie

  • Arbeit

  • Freundeskreis/ Hobby 


Die wechselseitige Beeinflussung geschieht primär unbemerkt. Erst wenn problematische Situationen entstehen, sind wir gefordert, uns mit den verschiedenen Einflussfaktoren zu beschäftigen. Das bedeutet, bei der Bearbeitung problematischen Verhaltens richtet sich der Blick zunächst auf die Muster und Dynamiken innerhalb der Systeme. Es wird angenommen, dass sich problematische Verhaltensweisen dann entwickeln, wenn eine Disbalance in einem System vorherrscht. Gerät die Balance aus dem Gleichgewicht können entstehen:

  • Konflikte, 

  • Rückzug und Resignation, 

  • psychosomatische Erkrankungen, 

  • psychische Erkrankungen sowie

  • körperliche Erkrankungen.

Die systemische Sichtweise kann entweder in Coachingform oder als Therapie dabei unterstützen, seine Dysbalancen zu erkennen und destruktive Muster zu transformieren.

 

Gemeinsame Methoden in der Therapie und im Coaching

Wer eine Weiterbildung im systemischen Coaching macht, lernt bestimmte Fragetechniken und sogenannte reflektierende Verfahren. Für die Basis einer erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Klient und Coach ist es sehr wichtig, dass sich ein von Vertrauen und Wertschätzung geprägtes Verhältnis entwickelt. Ein Coach unterstützt den Klienten als Spezialist dabei, seine Selbstwahrnehmung zu erweitern. So erwirbt dieser nach und nach Kompetenzen, in Konfliktsituationen neue Verhalten auszuprobieren und konstruktiver zu agieren. Folgende systemische Methoden nutzen sowohl Therapeuten als auch Coaches:


Zielfindung

Ressourcenorientierung und -Aktivierung

Paradoxe Intervention

Reframing 

 


Unterschiede zwischen dem Systemischem Coaching und einer Therapie 

Systemisches Coaching

Coaching allgemein wurde aus den USA importiert und verstand sich in den 90- er Jahren zunächst als Beratung im Managementbereich und wurde hauptsächlich in beruflichen Kontexten angewendet. Die Coaching Ausbildung orientierte sich immer mehr an psychologisch ausgerichteten Methoden und nahm zunehmend private Themen auf. So entstand das systemische Coaching, das sowohl für Themen im Arbeitsleben als auch für Life-Coaching Verwendung findet. Im Vergleich zur Therapie bezieht es sich in der Regel auf aktuelle und überschaubare einzelne Themen. Das systemische Coaching wird eingesetzt um:

  • Ziele besser zu erreichen

  • innere und äußere Konflikte zu bewältigen

  • besser zu kommunizieren

  • erfolgreicher zu sein

  • Lebenssinn zu finden

  • seine Ressourcen besser zu nutzen 


Systemische Psychotherapie

Die Systemische-Psychotherapie baut auf den gleichen Werten auf wie das Coaching, verfolgt aber das Ziel, ein psychisches Leiden erfolgreich zu behandeln. Manche Patienten leiden unter chronischen Beschwerden (seelisch oder physisch) und benötigen eine längere und tiefer gehende therapeutische Behandlung. Bei der systemischen Therapie werden Patienten unterstützt, sich selbst in ihrer Rolle im System zu verstehen. Es wird analysiert, welche Lösungsversuche bisher erfolgten und es werden konkrete Therapieziele formuliert. Eine systemische Psychotherapie wird genutzt, um:

  • zu lernen, eigene Grenzen und Bedürfnisse wahrzunehmen

  • psychische Beschwerden zu lindern

  • destruktive Verhaltensmuster zu erkennen

  • Traumata zu heilen





Die Ressourcen unserer Psyche – wie uns Coaching helfen kann

Lösungsorientiertes Coaching

Bei der systemischen Beratung geht es vornehmlich um das Stärken und Aktivieren der Ressourcen und Kompetenzen des/der zu Beratenden. Die Beratung unterstützt bei der Entwicklung und Umsetzung von persönlichen Zielen und Perspektiven und schließt konkret die Unterstützung zur aktiven, eigenständigen Bewältigung von Veränderungen mit ein. Insofern wird häufig von ressourcen- oder lösungsorientierter Beratung gesprochen.

Coaching ist immer eine Form der individuellen Prozessberatung. Es gibt mehrere Coaching Arten, darunter sind:

  • berufliches Coaching

  • Life-Coaching 

  • Paar-Coaching 

 

Beim beruflichen Coaching wird verstärkt auf das Verhältnis der jeweiligen Person zu der gesamten Organisation beleuchtet. Coachingprozesse dienen häufig der Klärung einer Perspektive und darum, neue, individuell passende Handlungsmöglichkeiten zu eruieren. In einem systemischen Feld hat jede Person ein Einfluss auf das Verhalten der anderen Person es reicht auch aus, wenn nur eine einzige Person ihr Verhalten ändert um dem Spiel eine neue Richtung zu geben. 

Unsere Ressourcen werden durch das Gefühl bewertet zu werden gehemmt.
— Virgina Satir

In diesem Sinne ist das Systemische Coaching in ihrer Grundhaltung ressourcen- und lösungsorientiert. Sie setzt häufig an der Fragestellung an, warum die Sorge vor einer Bewertung von außen vorhanden ist. Dafür gibt es verschiedene Gründe, die es herauszufinden gilt.

 

Herangehensweise im systemischen Coaching

Bestimmte Fragetechniken können dabei helfen, Ressourcen ausfindig zu machen.
Beispiel. Die Coaches nutzen Skalierungsfragen, hypothetische Fragen und sogenannte Erlaubnisfragen, die den Klienten in ihren Erkenntnisprozessen weiterbringen. Egal, welche weiteren Tools eingesetzt werden, es geht immer darum, wertschätzend Ressourcen ausfindig zu machen und zu stärken.

Wann macht ein Systemisches Coaching Sinn?

Methoden des Systemischen Coaching

Wer sich für berufliche oder lebensweltliche Themen coachen lassen möchte, kann mit dem systemischen Coaching schnelle und langanhaltende Erfolge verbuchen

Als Themenbereiche können Belastungssituationen in Frage kommen, wie Konflikte in Teams oder private Herausforderungen. Systemisches Coaching dient der Begleitung und Nutzung der Ressourcen. 




Grundannahmen des systemischen Denkens:

  • Das Problem liegt nicht im Problem als solchem, sondern in der Art des Umgangs mit Schwierigkeiten. (Virginia Satir)

  • Menschen konstruieren ihre eigene Wirklichkeit selbst. Daher gibt es nicht die eine, allgemeingültige Wirklichkeit. (Paul Watzlawick)

  • Jedes Verhalten stellt die beste der Person aktuell zur Verfügung stehende Lösung dar. Allerdings heißt das nicht, dass es nicht noch eine Bessere gäbe.

  • Jedes Symptom und jedes Verhalten hat eine Funktion. 

  • Veränderung ist jederzeit möglich. Wenn eine äußere Veränderung schwierig ist, ist in jedem Fall eine innere Veränderung möglich. 




Autorin: Coach, Diplom Sozialpädagogin (BA) und Heilpraktikerin Katrin Wild

Was ist ein Life Coach eigentlich und wobei kann dir ein Life Coaching helfen? 

Ein Life-Coaching Prozess setzt immer an den Ressourcen an. Es gilt dabei, die positiven Anteile zu sehen, sichtbar zu machen und zu verstärken. Wer das unbestimmte Gefühl, seinen Platz in diesem Leben noch nicht gefunden zu haben oder dem immer wieder schwierige Situationen begegnen, kann mit einem Coaching Klarheit erlangen. Manchmal gibt es auch eine Grundsituation, die man verbessern oder verändern will, aber es fällt einem einfach nicht die richtige Entscheidung ein, wohin es stattdessen gehen soll. Das sind Fragen, bei denen dich ein Life-Coaching perfekt unterstützen kann. 


Darüber hinaus biete ich speziell ein Coaching Format für Frauen an. Das Coaching für Frauen hat sich besonders für Themenbereiche bewährt, bei denen innerhalb eines Systems frauenspezifische Besonderheiten auftauchen. Aber auch wenn du als Frau eine andere Selbstverständlichkeit leben möchtest und innere Prozesse für dein Selbstvertrauen als Frau fördern willst, bist du herzlich willkommen, dieses Format zu nutzen.



Erfahre jetzt mehr über mich und meine Coaching Angebote

 

 

Falls sich der Film nicht abspielen lässt, können Sie:

  1. den Film auf youtube ansehen

  2. die Cookies-Einstellungen ändern: Hierfür bitte auf das weiße Feld klicken.

.
 

 

Gefällt dir mein Beitrag? Gerne darfst du ihn teilen und kommentieren.

Hast du Fragen? Ich bin für dich da!